Jedes dieser drei unbezahlbaren Mikrofone aus den 1920er und 1930er Jahren, die ausschließlich von der königlichen Familie für Reden bei bedeutenden Anlässen verwendet wurden, wurde speziell auf den jeweiligen Benutzer zugeschnitten und abgestimmt: König Georg V., König Georg VI. und Königin Elisabeth. Wunderschön gestaltet und verziert mit Gold-, Silber- und Chromverzierungen, die die königlichen Wappen tragen, ist jedes dieser Mikrofone ein einzigartiges ästhetisches Meisterwerk mit einem eigenen, unverwechselbaren Klangcharakter. Das Waves The King's Microphones Plug-in bietet eine verblüffend genaue Nachbildung der einzigartigen Frequenzgänge der Originale, mit drei Nahbesprechungseinstellungen für jedes.
Peter Cobbin, leitender Tontechniker der Abbey Road Studios, entdeckte die Mikrofone tief in den Gewölben der EMI außerhalb Londons und benutzte sie, um Musik und Dialoge für den Film aufzunehmen - das erste Mal, dass sie von jemandem außerhalb der königlichen Familie benutzt wurden. Cobbin, der bei der Entwicklung des Plug-Ins eng mit Waves zusammengearbeitet hat, kommentiert: "Es war aufregend zu wissen, dass wir genau das Mikrofon hatten, das von König George VI. benutzt wurde, der Hauptfigur dieses Films, und ich dachte, wie passend und inspirierend es wäre, die Mikrofone bei unseren Aufnahmesitzungen dabei zu haben. Die königlichen Mikrofone sind Werke von höchster Handwerkskunst."
Systemanforderungen:
Leerer Wagen