Waves Abbey Road Saturator

Sättigungseffekt-Plug-in

Waves
SKU: 124245
  • Verfügbar

30,24 € 25,41 + VAT

  • Clock icon Laden Sie die Lizenz direkt nach dem Kauf herunter

Sättigungseffekt-Plug-in

  • Erstellt in Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios
  • Akkurate Nachbildung von knackigen Röhren- und sanften Solid-State-Sättigungseffekten
  • Der seltene EMI TG12321 Compander regt die Eingangssättigung an: eine Methode, die von der ersten Generation der Abbey Road Pop-Ingenieure eingeführt wurde
  • Detaillierter Pre- und Post-Gain-EQ zur Gestaltung des Verzerrungscharakters
  • Phase-Regler verändert den Verzerrungs-Sound dramatisch
  • Flexible Steuerung der Crossover-Frequenzen des Companders
  • Die M/S-Verarbeitung ermöglicht es, die Verzerrung nur auf die Mitten oder nur auf die Seiten wirken zu lassen
  • Mix-Regler zum Mischen des gesättigten/verzerrten Signals mit dem Originalsignal
  • Presets von Grammy-prämierten Produzenten und Toningenieuren wie Lu Diaz, Joe Barresi, Dave Pensado und vielen anderen

Der Waves Abbey Road Saturator bietet die gleiche musikalische analoge Sättigung und Verzerrung wie in den legendären Abbey Road Studios: Der Sound klassischer Röhren und Transistoren, hart angetrieben von subtil bis extrem, und angeregt durch den ultraseltenen EMI TG12321 - eine Geheimwaffe der Abbey Road Ingenieure.

Sättigung ist das Herz und die Seele analoger Aufnahmen und Mischungen - vom subtilen, sanften Clipping eines Röhrenvorverstärkers, das einem Schlagzeug- oder Gesangspart Wärme und angenehme Obertöne verleiht, bis hin zur vollen Konsolenverzerrung, die einen Synthesizer-, Bass- oder Gitarrenpart im Mix zum "Singen" bringt.

Der Abbey Road Saturator wurde direkt aus den bewährten Sättigungsketten der Abbey Road Studios entwickelt und bietet eine inspirierende Sättigung und Verzerrung, die mit keinem anderen Gerät vergleichbar ist. Das Plug-in bietet zwei vielseitige Desk-Distortion-Varianten: den knackigen REDD-Röhrensound und den abgerundeten TG12345-Solid-State-Sound - mit den hochentwickelten Eingangs-, Gain- und Ausgangsstufen beider Konsolen, die von den Ingenieuren von Abbey Road perfekt kalibriert wurden.

Aber das ist noch nicht alles. Die Ingenieure von Abbey Road waren dafür bekannt, dass sie endlos mit der Fülle an originalem EMI-Equipment, das ihnen zur Verfügung stand, herumexperimentierten, die Geräte bis an ihre Grenzen ausreizten und "glückliche Zufälle" erreichten. Der Abbey Road Saturator fängt den glücklichsten dieser Zufälle ein.

1962 patentierten die EMI Central Research Laboratories ein System zur Rauschunterdrückung auf Tonbändern mit der Bezeichnung TG12321 - einen "Compander", der am Eingang komprimiert (Codierung) und am Ausgang expandiert (Decodierung).

Die erste Generation von Pop-Ingenieuren bei Abbey Road entdeckte, dass die Verwendung des reinen Kodierverfahrens zu einer schönen Betonung der hohen Frequenzen führte, die den Instrumenten Luft und Spannung verlieh und ihnen half, sich im Mix durchzusetzen: eine Geheimwaffe im Studio. Pionier-Ingenieure von Abbey Road, darunter Peter Bown und Geoff Emerick, waren Fans der Verwendung des TG12321 auf diese ungewöhnliche Weise.

Abbey Road Saturator modelliert den originalen TG12321 und speist ihn in die REDD- oder TG-Pulte ein, um einen einzigartigen Sättigungseffekt zu erzielen.

Das Plug-in gibt Ihnen außerdem eine flexible Kontrolle über die Crossover-Frequenzen des Companders, so dass er sich je nach Quellmaterial auf verschiedene Bereiche konzentrieren kann: Niedrigere Einstellungen eignen sich für Bass und Kick Drums, höhere Werte verleihen den Stimmen einen unverwechselbaren Glanz. Der zusätzliche Phasendrehregler sorgt dafür, dass die Sättigung parallel arbeitet, wodurch sich der Charakter der Verzerrungsharmonien dramatisch verändert.

Der Abbey Road Saturator verfügt außerdem über eine einzigartige M/S-Verarbeitung, bei der die Verzerrung entweder in Stereo oder separat auf die Mitten und Seiten angewendet werden kann. Aktivieren Sie dieses Biest bei Drums, treiben Sie die Kick und Snare in der Mitte auf kräftige Pegel und lassen Sie die Seiten (Overheads und Becken) sauber und funkelnd.

Von subtilen harmonischen Verbesserungen, die jedem Instrument helfen, sich in einem Mix durchzusetzen, bis hin zu kraftvollen Verzerrungseffekten, die einem Instrument seinen ursprünglichen Charakter nehmen und ein völlig neues Biest schaffen.

System-Anforderungen

  • Lizenzgültigkeit: unbefristet
  • Kopierschutz: Online-Aktivierung
  • Windows: ab 10 (64-Bit)
  • Mac OS (64-Bit): ab 12
  • CPU min: AMD Quad Core, Apple Silicon, Intel Core i5
  • RAM min.: 8 GB
  • HD Speicherplatz min.: 16 GB
  • Anzeige: 1024 x 768
  • hinzufügen. Systemvoraussetzungen: Internetverbindung für Installation und Aktivierung

Unterstützte Formate

  • AAX nativ 64-Bit
  • AU 64-Bit
  • VST2 64-Bit
  • VST3 64-Bit
Ihr Warenkorb

Leerer Wagen

Länder und Sprachen
Comment iconTalk to us