Waves Abbey Road RS124 Compressor

Kompressor-Plug-in basierend auf dem RS124 Tube Comp von Abbey Road

Waves
SKU: 124243
  • Verfügbar

30,24 € 25,41 + VAT

  • Clock icon Laden Sie die Lizenz direkt nach dem Kauf herunter

Kompressor-Plug-in basierend auf dem RS124 Tube Comp von Abbey Road

  • Präzise Nachbildung des ultraseltenen RS124 Röhrenkompressors von Abbey Road
  • Seidig weiche Töne für Gesang, Bass, Schlagzeug, Bus-Kompression und Mastering
  • Entwickelt mit den Abbey Road Studios
  • Zu hören bei jeder Beatles-Aufnahme, die in Abbey Road gemacht wurde
  • Der ideale cremige Kompressionston für klassische Aufnahmen: Von Paul McCartneys Bass bis zu Beyoncés Gesang
  • Zwei unverwechselbare RS124-Röhrenvarianten: "Studio" und "Cutter"
  • Super-Fuse-Modus für noch aggressivere Ergebnisse
  • SC-HP, Mix-Regler und MS-Optionen enthalten
  • Option für High-Frequency Roll-Off enthalten

Die Waves Abbey Road RS124-Kompression bildet den legendären samtigen Klang nach, der bei jeder Beatles-Aufnahme in der Abbey Road zu hören war. Dieses klassische Röhrenmodell ist die einzige von den Abbey Road Studios zugelassene Software-Emulation des extrem seltenen RS124, die in zwei verschiedenen Varianten erhältlich ist.

Nur wenige Geräte haben die Musikgeschichte so geprägt wie der RS124. Die speziell angefertigten RS124-Kompressoren waren in den 60er Jahren die Geheimwaffe der Abbey-Road-Ingenieure - bevorzugt von Geoff Emerick für druckvolle Bass-Sounds, von Ken Scott für eine üppige Gitarrenbearbeitung und von Norman Smith, um den gesamten Rhythmus-Bus leicht zu verkleben. Der RS124 war auch eine beliebte Wahl für das Mastering in den Schneideräumen von Abbey Road.

Der RS124-Sound ist besonders berühmt für die dicken, cremigen Basstöne, die er bei Beatles-Klassikern wie "Rain" und "Come Together" erzeugte. Die Toningenieure von Abbey Road drückten den Eingang des RS124 typischerweise tief in die 15-20 dB Gain-Reduktion, was bei zahlreichen Quellen zu wunderbar satten Ergebnissen führte.

Heute wendet der mit einem Grammy ausgezeichnete Pop/R&B- und Hip-Hop-Ingenieur Tony Maserati den RS124 immer wieder auf seine Gesangsspuren an, unter anderem auf die von Beyoncé und Alicia Keys, um deren atemberaubende Stimmqualität zu ergänzen.

Der RS124 war eigentlich eine umfangreiche interne Modifikation des amerikanischen Altec 436B Kompressors. Man geht davon aus, dass nur 25 Exemplare gebaut wurden, und jede Seriennummer wurde von den Abbey Road/EMI-Techniklegenden Bill Livy, Len Page und Mike Bachelor von Hand gefertigt.

Natürlich klang kein RS124-Gerät genau wie das andere. Jedes Gerät hatte unterschiedliche klangliche Qualitäten und Attack/Release-Zeiten, was auf die ständige Veränderung der verwendeten Komponenten zurückzuführen war. Daher waren einige Geräte eher für die Aufnahme, andere für die Bus-Kompression und das Schneiden/Mastern von Platten geeignet.

Dementsprechend bietet das Waves Abbey Road Plug-in zwei verschiedene RS124-Varianten, die der Originalhardware nachempfunden sind:

  • Die Studio-Modelle RS124 mit der Seriennummer. 60070B - ein beliebtes Gerät, das aufgrund seiner schnelleren Attack- und Release-Zeiten von den späten 50er bis in die 60er Jahre hinein für Aufnahmen in Abbey Road verwendet wurde. Dies ist der aggressivere Sound des RS124, der bei Transienten einen schönen "gequetschten" Klang erzeugt.
  • Cutter ist eine Modifikation mit langsameren Attack- und Release-Zeiten. Die langsameren RS124 wurden in den 60er Jahren bevorzugt für Studio-Reduktionsmischungen und in den Schneideräumen von Abbey Road eingesetzt. Der entspanntere Attack machte diese Geräte für Bus-Kompressions- und Mastering-Zwecke geeignet und nachsichtiger.

Der RS124 ist ein Feedback-Kompressor mit variabler Aussteuerung. Möchten Sie, dass er aggressiver wird? Der mitgelieferte "Super Fuse"-Modus passt die Release-Zeit an die Attack-Zeit an und erzeugt einen brutalen Kompressionscharakter, der klingt, als würde er gegen sich selbst kämpfen".

Der legendäre RS124 hat den Sound der 60er Jahre auf der Abbey Road entscheidend geprägt. Seit seiner Wiederentdeckung Anfang der 2000er Jahre wird dieser wichtige, seltene und einzigartige Kompressor noch immer in den Abbey Road Studios eingesetzt. Jetzt gehört sein einzigartiger Sound Ihnen.

System-Anforderungen

  • Lizenzgültigkeit: unbefristet
  • Kopierschutz: Online-Aktivierung
  • Windows: ab 10 (64-Bit)
  • Mac OS (64-Bit): ab 12
  • CPU min: AMD Quad Core, Apple Silicon, Intel Core i5
  • RAM min.: 8 GB
  • HD Speicherplatz min.: 16 GB
  • Anzeige: 1024 x 768
  • hinzufügen. Systemvoraussetzungen: Internetverbindung für Installation und Aktivierung

Unterstützte Formate

  • AAX nativ 64-Bit
  • AU 64-Bit
  • VST2 64-Bit
  • VST3 64-Bit
Ihr Warenkorb

Leerer Wagen

Länder und Sprachen
Comment iconTalk to us