Analoger Desktop-Synthesizer
- Drei diskrete VCOs für Vocals
- Wellenformen (gleichzeitig wählbar): Dreieck, Sägezahn, invertierter Sägezahn und Pulse mit variabler Breite
- Pulsbreite für jeden Oszillator steuerbar
- Hard Sync: Oszillator 1 synchronisiert sich mit Oszillator 2
- Keyboard-Tracking ein/aus (Oszillator 3)
- LFO-Modus (Oszillator 3)
- Feedback- und Drive-Regler am Oszillator für erhöhte Signalsättigung
- Quelle für weißes Rauschen
- Diskreter, resonanter, umschaltbarer 2/4-poliger Tiefpass-Leiterfilter für Vocals
- Filter kann mit Resonance-Regler in Selbstoszillation gehen
- Bi-polare Hüllkurve auf dem Filter
- Modulation der Hüllkurvenmenge über die Anschlagsstärke
- Keyboard-Tracking: aus, halb, voll
- Vierstufiger Hüllkurvengenerator (ADSR)
- Hüllkurvenmengenmodulation über die Anschlagsstärke
- ADSR-Verstärker-Hüllkurvengenerator
- Hüllkurvenmengenmodulation über die Anschlagsstärke
- Fünf Wellenformen: Sinus, Sägezahn, invertierter Sägezahn, Rechteck und Zufall (Sample & Hold)
- LFO-Synchronisation
- Ausgangsgröße
- Modulationsziele: Oszillator 1, 2 und 3 Frequenz, Oszillator 1, 2 und 3 Pulsbreite, Filter Cutoff, Verstärker (VCA)
- Quellen: Oszillator 3 (bipolar) und Filterhüllkurve (bipolar)
- Ziele: Frequenz von Oszillator 1, 2 und 3, Pulsbreite von Oszillator 1, 2 und Filter-Cutoff, Stärke der Rückkopplung
- Rekreiert die Charakteristik von Vintage-Synthesizern durch Hinzufügen von Variationen von Stimme zu Stimme
- Quelle: Kanal-Aftertouch (mono) mit bipolarer Stärke (+/-)
- Ziele: Oszillatorfrequenz 1, 2 und 3, LFO-Anteil, Verstärker-Hüllkurvenanteil, Filter-Hüllkurvenanteil, FX-Mix A, FX-Mix B
- Haupttakt mit Tap-Tempo
- BPM-Steuerung und -Anzeige
- Taktsynchronisation über MIDI
- Wählbarer Notenwert: Sechzehntel, Achteltriole, Achtel, punktierte Achtel, Sechzehntel
- Eine, zwei oder drei Oktaven Umfang
- Aufwärts-, Abwärts-, Auf/Abwärts-, Zufalls- und zuweisbare Modi
- 64-stufiger polyphoner Sequenzer
- Analoge Stereo-Verzerrung
- Digitale Effekte (dual), 24 Bit/48 kHz: Hall (Raum-, Hallen-, Platten-, Federhall), Delay und Eimerkettensimulation, Chorus, Flanger, Phasenschieber und Loop-Modulator
- Delay-Synchronisation
- Bypass behält einen vollständig analogen Signalweg bei, wenn die digitalen Effekte ausgeschaltet sind
- Hold-Schalter erhält das Sustain von Noten aufrecht
- Polyphonisches Portamento
- Unisono-Modus (monophon) mit konfigurierbarer Stimmenanzahl von einer bis sechs Stimmen und Key-Modus zur Steuerung der Priorität der Stimmenaktivierung
- Preset-Schalter: Wenn er eingeschaltet ist, ist das Bedienfeld aktiv - was Sie sehen, ist auch das, was Sie hören
- 500 Benutzer- und 500 Werksprogramme: 10 Bänke mit je 100 Programmen
- Direkter Programmzugriff, einschließlich des Zugriffs auf den aktuellen Satz von 10 Programmen mit einer Taste
Der Sequential Trigon 6 in dieser Desktop-Version bietet die gleiche, identische, leistungsstarke analoge Klangerzeugungsarchitektur wie die 49-Tasten-Keyboard-Version, die die Welt der Klangsynthese-Enthusiasten in den Wahnsinn treibt. Jetzt stehen diese Sounds auch in einem kompakten Desktop-Format zur Verfügung, das sich leicht in jedes Setup einfügen lässt, sei es im Studio oder live. Kompatibel mit MIDI Polyphonic Expression (MPE). Das Sequential Trigon 6 in dieser Desktop-Version ist ein kompaktes und tragbares Instrument, das alle Klangerzeugungsmöglichkeiten der Tastaturversion beibehält.
Die Stimmenarchitektur ist identisch: drei Oszillatoren pro Stimme und ein Ladder-Filter, das mit einem eigenen Drive- und Feedback-Regler aufgerüstet wurde, so dass man mit einer einfachen Drehung des Reglers von einem seidenweichen zu einem fetten, "knackigen" Sound wechseln kann. Diese Vielseitigkeit macht den Trigon-6 zum perfekten Begleiter für Ihr Studio oder Ihre Live-Performance.
Mit dem Trigon-6 können Sie jede Note mit MIDI Polyphonic Expression (MPE) formen, einer Erweiterung des MIDI-Protokolls, die es kompatiblen Geräten ermöglicht, mehrere Parameter innerhalb einzelner Noten in kompatiblen Synthesizern zu steuern. Dies ermöglicht ausdrucksstärkere Instrumentaldarbietungen, da jede Note ihre eigene Tonhöhenbeugung, Filter-Cutoff, Amplitude und andere Modulationen haben kann.
Das Tischmodul ist nicht nur eine einfache, verkleinerte Version des Trigon-6-Keyboards. Es ist ein ausdrucksstarkes und kraftvolles Instrument, das einen warmen und organischen Analogsound erzeugt.
"Desktop-Module sind bei unseren Anwendern nach wie vor sehr beliebt", so CEO David Gibbons. "Wir haben bei der Fertigstellung dieses Instruments etwas mehr Zeit auf die polyphonen Ausdrucksmöglichkeiten über MIDI verwendet, in der Erwartung, dass die Leute es mit einigen der fantastischen MPE-Controller kombinieren, die auf dem Markt erhältlich sind. Wir können es kaum erwarten zu hören, was die Anwender mit diesem fantastischen, kompakten Instrument anstellen werden!"
Der Sequential Trigon-6 Synthesizer ist ein Zeugnis für das Erbe und die Innovation des verstorbenen Dave Smith. Ein Instrument, das die besten Qualitäten der Prophet-6- und OB-6-Synthesizer von Sequential verkörpert: 6-stimmige Polyphonie, unvergleichlich einfache Programmierung.
Außerdem verfügt er über einen LFO, einen polyphonen Step-Sequenzer, einen Arpeggiator und einen dualen Effektprozessor mit Chorus, Ringmodulation, Flanger, Phaser, Delay und Reverb.
TECHNISCHE DATEN
- Audioausgänge links/mono und rechts (2 x 1/4" Klinke)
- Kopfhörerausgang (Stereo, 1/4" Klinke)
- MIDI In, Out und Thru Anschlüsse
- USB-Typ-B-Anschluss für bidirektionale MIDI-Kommunikation
- Expression-Pedal-Eingang für Filter-Cutoff
- Expression-Pedal-Eingang für die Lautstärke
- Eingang für Sustain-Pedal
- Pedaleingang für Sequenzer-Start/Stop
- IEC AC-Netzeingang für die interne Stromversorgung
- Funktioniert weltweit mit Spannungen zwischen 100 und 240 Volt bei 50-60 Hz; maximale Leistungsaufnahme 30 Watt
- Seitenteile aus Ahornholz
- Abmessungen: 559 x 215 x115mm
- Gewicht: 4,95 kg