NUGEN Audio MasterCheck Upgrade

Metering Plug-In - Upgrade von MasterCheck Vorgängerversion

Nugen Audio
SKU: 124192
  • Verfügbar

67,31 € 56,56 + VAT

  • Clock icon Laden Sie die Lizenz direkt nach dem Kauf herunter

Metering Plug-In - Upgrade von MasterCheck Vorgängerversion

  • Messung der integrierten Lautheit
  • Überwachung von PLR und PSR zur Vermeidung von Überkomprimierung
  • Identifizierung von Codec-Verzerrungen und Anpassung zur Kompensation
  • A/B-Referenzierung bei angepasster Lautheit
  • Vorbereiten der Mischdynamik für das Mastering
  • Mastering für digitale Musikdienste
  • Messen des dynamischen Inhalts
  • Vermeiden von Clipping im Downstream
  • Vorhören von lautheitsangepassten Effektketten
  • Mastering für Podcasts und digitales Radio

Nugen MasterCheck ist die komplette Optimierungslösung für die heutigen Übertragungsdienste, ein Plug-in, das die Werkzeuge bereitstellt, um sicherzustellen, dass Ihre Musik den Hörer wie vorgesehen erreicht. Streaming-Apps, Download-Stores und Podcasts verwenden alle Datenkompression, Lautheitsnormalisierung oder beides. Diese Prozesse können sich auf unerwünschte Weise auf Ihren Track auswirken: Ihr lauter, druckvoller Mix könnte am Ende leise und flach sein oder unter Clipping und Verzerrungen leiden.

MasterCheck deckt diese Probleme im Voraus auf und ermöglicht es Ihnen, Master zu erstellen, die perfekt auf bestimmte Wiedergabesysteme abgestimmt sind.

MasterCheck demonstriert die Auswirkungen der Lautheitsnormalisierung, damit Sie den Sweet Spot zwischen wahrgenommener Lautheit und Dynamik finden können, und ermöglicht es Ihnen, Artefakte, die durch den Codierungsprozess entstehen, im Voraus zu hören. Sie können schnell den Punkt finden, an dem diese Prozesse beginnen, sich negativ auf die Musik auszuwirken, so dass Sie wieder die Kontrolle haben.

CODECS ANHÖREN

Wie hört man sich Ihre Ausgabe an? Sie arbeiten hart daran, Master abzuliefern, die zu Hause, im Auto oder über Kopfhörer gut klingen, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Wie klingt Ihre Musik auf Spotify, Apple Music, Tidal, SoundCloud oder YouTube?

Alle großen Online-Dienste kodieren Ihre Musik mit unterschiedlichen Spezifikationen und Formaten, je nach Wiedergabegerät, Verbindungsgeschwindigkeit oder sogar je nachdem, ob der Nutzer ein "Basic"- oder "Premium"-Kunde ist. Bei Hot-Mixes können True Peak Overs auftreten, die bei der Wiedergabe abgeschnitten werden. MasterCheck erkennt diese Fehler, und Sie können offensichtliche Frequenzmaskierungen und andere Artefakte hören. Sie können die folgenden Codecs überwachen, mit Voreinstellungen für bestimmte Streaming-Dienste:

  • Ogg Vorbis
  • FLAC
  • Opus
  • AAC-LC
  • HE-AACv1 (AAC+)
  • HE-AACv2 (DAB+)
  • MP3

REFERENZ & VERGLEICH

Mit der Funktion "Externe Referenz" ermöglicht MasterCheck den A/B-Vergleich mit Referenzmaterial, um Unterschiede in der Lautheit, der PLR und den True Peak-Messungen zu überprüfen. Wenn Sie möchten, können Sie die Funktion "Offset to match" verwenden, um die Lautstärke für einen direkten Vergleich anzupassen.

Offset to match" kann auch verwendet werden, um Lautheit aus einer Effektkette zu entfernen. Dies kann nützlich sein, um die Auswirkungen der Signalverarbeitung zu bewerten, ohne vom "Wohlfühlfaktor" einer erhöhten Lautheit beeinflusst zu werden.

FLEXIBLER ARBEITSABLAUF

Mit einer in der Größe veränderbaren Oberfläche und vielen vom Benutzer konfigurierbaren Optionen lässt sich MasterCheck leicht an jede Situation anpassen. Dynamische Farbsplits für PLR können so eingestellt werden, dass sie die gewünschten Bereiche anzeigen, und Meter-Splits können einfach so eingestellt werden, dass sie "sichere Zonen" anzeigen, die Spitzenwerte zwischen den Samples usw. anzeigen.

FÜR DAS MASTERING

Playout-Dienste haben im Wesentlichen einen "Briefkasten", durch den sie Ihr Audiomaterial liefern; wenn es nicht durchpasst, zwingt der Dienst es, sich anzupassen. Ein superlautes Master mag den Lautheitskampf auf CD gewinnen, wird aber bei jedem größeren Streaming-Dienst einfach heruntergedreht. Dadurch bleibt wertvoller Headroom übrig, den Sie für transiente Details und Punch hätten nutzen können.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass True Peak Clipping bei kodierten Audiodaten zu nachgelagerten Verzerrungen führen kann. Starke Komprimierung führt zu hörbarem "Zischen" und zum Verlust der Stereodefinition, insbesondere bei Codecs geringerer Qualität.

FÜR DAS MISCHEN

Die beliebtesten Streaming-Plattformen unterscheiden sich nur noch um 3 LU zwischen dem lautesten und dem leisesten Ziel für die Normalisierung. Es bringt also keinen Vorteil, lauter als die lauteste Plattform zu mischen, da dann alle Plattformen Ihren Ton herunterdrehen.

Dies ist in erster Linie ein Problem des Mastering-Ingenieurs, aber wenn Sie eine Mischung zu stark komprimieren, hat der Mastering-Ingenieur keine andere Wahl. Wenn Sie über den Zielpegel einer Plattform hinaus komprimieren, können verloren gegangene Transienten später nicht wiedergewonnen werden. Probieren Sie MasterCheck aus, um Ihre Mischung auf dem Playout-Level des Dienstes zu hören, um sie im Kontext zu erleben.

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:

Mac

  • OSX 10.9 oder höher
  • Mindestens 512 MB RAM

Windows

  • Windows 7 oder höher
  • Mindestens 512 MB RAM

Plug-in-Formate:

  • AAX, VST3, AU und AudioSuite in 64-Bit
Ihr Warenkorb

Leerer Wagen

Länder und Sprachen
Comment iconTalk to us