NUGEN Audio MasterCheck

Dosier-Plug-In

Nugen Audio
SKU: 124211
  • Verfügbar

194,11 € 163,12 + VAT

  • Clock icon Laden Sie die Lizenz direkt nach dem Kauf herunter

Metering Plug-In

  • Perfektes Abstimmen von Mastern für die Audioausgabe
  • Demonstriert die Auswirkungen der Lautheitsnormalisierung
  • Arbeiten Sie auf einen Sweet Spot zwischen wahrgenommener Lautheit und Dynamik hin
  • Externe Referenzfunktion zum Vergleich mit Referenzmaterial
  • Identifizierung von Artefakten, die durch Kodierungsprozesse eingebracht wurden

Nugen MasterCheck ist die Komplettlösung für die Optimierung Ihrer Mischungen für die heutigen Musiklieferdienste. Streaming-Apps, Download-Stores, Websites und Podcasts verwenden alle Datenkompression, Loudness-Anpassung oder beides. Diese Prozesse können Ihre Mischungen auf verschiedene unerwünschte Weise beeinflussen: Ihre laute, druckvolle Mischung könnte leise und flach werden oder unter Clipping oder Verzerrung leiden.

Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht einfach für die CD mischen und auf das Beste hoffen müssen. MasterCheck deckt Probleme schon im Vorfeld auf und ermöglicht es Ihnen, perfekt auf bestimmte Wiedergabesysteme abgestimmte Master zu erstellen.

MasterCheck entmystifiziert sofort lautheitsnormierte Wiedergabesysteme und zeigt die Auswirkungen der Kompression auf, sodass Sie den Sweet Spot zwischen wahrgenommener Lautheit und Dynamik finden können. So können Sie den optimalen Punkt zwischen wahrgenommener Lautheit und Dynamik finden. Jetzt können Sie schnell den Punkt finden, ab dem diese Systeme ihre Wirkung entfalten und Ihnen die Kontrolle zurückgeben. MasterCheck stellt Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihr Mix den Hörer wie gewünscht erreicht.

Vorhören in Echtzeit

Wie hören die Leute die Musik, die Sie abmischen? Sie arbeiten hart daran, Master abzuliefern, die zu Hause, im Auto oder über Kopfhörer gut klingen, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Wie klingt Ihr Mix auf Spotify, Apple Music oder Google Play? Was ist mit YouTube, Digitalradio oder Beatport?

MasterCheck zeigt es Ihnen, verschafft Ihnen einen einzigartigen Vorteil und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Kontrolle über Ihr Hörerlebnis zurückzugewinnen. Sie werden sofort hören, wie Ihre Tracks von den Algorithmen zur Lautheitsanpassung auf verschiedenen Geräten und Diensten beeinflusst werden, und Sie werden wissen, wie Ihre Master auf verschiedene Codecs und Bandbreiten reagieren.

  • Überprüfen Sie sofort Ihre Loudness-Pegel
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Mix nicht überkomprimiert ist
  • Optimieren Sie Ihre Master für Streaming-Dienste
  • Vermeiden Sie Codec-Verzerrungen
  • Minimieren Sie Codec-Artefakte
  • A|B-Referenzen bei angepasster Lautheit
  • Audio-Dynamik objektiv messen

Vorhören von Codecs

Die großen Online-Musikdienste und -shops kodieren Ihre Musik in verschiedenen Formaten und verwenden je nach Gerät oder Kontotyp oft unterschiedliche Bitraten. Bei der Kodierung "heißer" Mischungen kann es zu True Peak Overs kommen, die bei der Wiedergabe übersteuert werden. MasterCheck erkennt diese Fehler und ermöglicht es Ihnen, innerhalb einer sicheren Grenze zu bleiben. Sie werden auch in der Lage sein, offensichtliche Frequenzmaskierungen oder andere Artefakte zu hören und können versuchen, diese Effekte in der Mix- und Mastering-Phase abzuschwächen.

  • Ogg Vorbis
  • FLAC
  • Opus
  • AAC-LC
  • HE-AACv1 (AAC+)
  • HE-AACv2 (DAB+)

Referenz und Vergleich

Über die Schaltfläche "Externe Referenz" können Sie mit dem zu MasterCheck gehörenden "SEND"-Plug-in Ihre Tracks mit Referenzmaterial vergleichen, um die Unterschiede in Lautheit, PLR und True-Peak-Werten zu messen. Wenn Sie möchten, können Sie die Funktion "Offset to match" verwenden, um die Lautstärke Ihres Materials für einen direkten Vergleich an das Referenzmaterial anzupassen.

Die Funktion "Offset to match" kann auch verwendet werden, um Lautheit aus einer Effektkette zu entfernen. Dies kann eine nützliche Technik sein, um die Auswirkungen der Signalverarbeitung zu bewerten, ohne vom "Wohlfühlfaktor" der erhöhten Lautheit beeinflusst zu werden, die möglicherweise durch andere Plug-ins eingeführt wurde.

Für das Mastering

Playout-Dienste haben einen "Briefkasten", durch den sie Ihr Audio liefern. Wenn Sie Glück haben, passt es durch, wenn nicht, zwingt der Dienst es in den Kasten. Ein stark maximiertes Master mag auf CD den Lautstärkewettbewerb gewinnen, wird aber auf Ihrem Musikdienst oder Player einfach heruntergedreht. Dadurch geht wertvoller Headroom verloren, den Sie für Details und Punch im Transientenbereich hätten nutzen können.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass True-Peak-Clipping bei kodierten Audiodaten zu nachgelagerten Verzerrungen führen kann. Hyperkompression führt zu hörbarem "Zischen" und zum Verlust der Stereodefinition, insbesondere bei Codecs geringerer Qualität.

Beim Mastering für digitale Musikdienste, Podcasts oder digitales Radio ist MasterCheck ein ideales Werkzeug, um potenzielle Codec-Verzerrungen zu erkennen und Ihre Lautheit und Dynamik direkt mit geeignetem Referenzmaterial zu vergleichen.

Für das Mischen

Nach den jüngsten Aktualisierungen der Lautstärkepegel für die Wiedergabe unterscheiden sich die wichtigsten Plattformen nur noch um 3 LU zwischen dem lautesten und dem leisesten Wert. Es bringt also keinen Vorteil, lauter als die lauteste Plattform zu mischen (ab diesem Punkt werden alle Plattformen Ihr Audiomaterial herunterregeln).

Einiges davon ist in erster Linie ein Anliegen des Mastering-Ingenieurs, aber wenn Sie Ihre Mischung zu stark komprimieren, hat der Mastering-Ingenieur keine andere Wahl. Wenn Sie über den Zielpegel einer Plattform hinaus komprimieren, können die verlorenen Transienten beim Mastering nicht wiederhergestellt werden. Probieren Sie MasterCheck aus, um auf dem Playout-Pegel des Dienstes zu hören und mit Referenzaufnahmen desselben Pegels zu vergleichen, um Ihre Mischung im Kontext zu hören.

Flexibler Arbeitsablauf

Mit einer in der Größe veränderbaren Oberfläche und vielen vom Benutzer konfigurierbaren Optionen kann MasterCheck leicht an jede Anwendung angepasst werden. Dynamische Farbsplits für PLR können so eingestellt werden, dass sie die gewünschten Bereiche anzeigen, und Metersplits können einfach so eingestellt werden, dass sie "sichere Zonen" anzeigen und Inter-Sample-Clips usw. anzeigen.

Anwendungen

  • Vorbereitung der Mischdynamik für das Mastering
  • Mastering für digitale Musikdienste
  • Sicherstellen von Konsistenz und Messen von Kontrast
  • Produzieren von Audiodaten gemäß einem Lautheitsziel
  • Messung des dynamischen Inhalts
  • Vermeiden von Clipping im Downstream
  • Vergleich der Dynamik mit Referenzmaterial
  • Vorhören von lautheitsangepassten Effektketten
  • Mastering für Podcasts und Digitalradio

Verfügbare Formate

Nugen unterstützt AAX, VST, VST3, AU und AudioSuite sowohl in 64-Bit- als auch in 32-Bit-Versionen. RTAS ist ebenfalls nur als 32-Bit-Version verfügbar.

Minimale Systemanforderungen:

  • Mac OSX 10.7.x / 512 MB RAM
  • Windows (64 Bit) Vista oder höher / 512 MB RAM
Ihr Warenkorb

Leerer Wagen

Länder und Sprachen
Comment iconTalk to us