Der McDSP 6034 Ultimate Multi-Band ist ein flexibler Multiband-Dynamikprozessor. Er bietet alle preisgekrönten Kompressions-, Expansions- und Gating-Module des hochgelobten 6050 Ultimate Channel Strip Plug-ins in einem Vier-Band-Weichen-Netzwerk.
Genau wie die 6050-Module können die 6034 Ultimate Multi-Band-Module zum schnellen Probehören ausgetauscht werden, wobei die relativen Einstellungen beibehalten werden. Die Flankensteilheit des Crossover-Filters kann auf 6, 12 oder 24 dB/Okt. eingestellt werden. Die Pegelmessung umfasst die Verstärkungsreduzierung und die Ausgangspegel aller Frequenzweichenbänder sowie die Haupteingangs- und Ausgangspegel.
Mit dem FRGX-Modul kann jedes Band nach unten oder oben erweitert werden. Die Abwärtsexpansion kann einen gewissen Raumklang reduzieren oder dem Band einfach eine andere Dynamik verleihen. Mit der Aufwärts-Expansion kann ein Band etwas mehr aus dem Mix herausstechen, aber nur, wenn keine starken Signalpegel vorhanden sind.
Bringen Sie die Kick Drum auf das unterste Band, mischen Sie die Snare und die Toms mit den beiden mittleren Bändern, und kümmern Sie sich um die Becken im obersten Band. Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten, die Elemente eines Drumkits mit einer Vierband-Weiche wie der des 6034 zu kombinieren, und das Experimentieren wird empfohlen.
Das 6034 bietet die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Kompressions- und Erweiterungsmodulen auf der Suche nach dem perfekten Sound auszutauschen (on the fly!). Die verschiedenen Flankensteilheiten der Crossover-Filter (6, 12 und 24 dB/Okt.) können ebenfalls nützlich sein, um beim Abmischen des Gesangs genau die richtigen Crossover-Punkte zu finden.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
McDSP HD und Native Plug-ins sind kompatibel mit Pro Tools, Logic Pro, Cubase, Nuendo, FL Studio, Ableton Live, LUNA, Reaper, Sonar, Studio One und anderen DAWs, die die Plug-in-Formate AAX, AU und/oder VST3 unterstützen. Hinweis: Ab v7.0 wird VST nicht mehr unterstützt. VST-Versionen von McDSP-Plug-ins der Version 6 werden nicht mehr aktualisiert und werden deinstalliert.
McDSP Native-Plug-Ins unterstützen die Plug-In-Formate AAX Native, AU und VST3. McDSP HD-Plug-Ins unterstützen zusätzlich das AAX DSP-Plug-In-Format sowie die AAX Native-, AU- und VST3-Plug-In-Formate. McDSP-Plug-Ins unterstützen Mac OS 10.13.x (High Sierra), 10.14.x (Mojave), 10.15.x (Catalina), 11.x (Big Sur), 12.x (Monterey) und Windows 10. Mac OS Version 10.12.x (Sierra) kann funktionieren, wird aber nicht offiziell unterstützt. Frühere Mac OS-Versionen werden nicht offiziell unterstützt.
McDSP-Plug-ins laufen nativ auf Intel- und Apple-Silizium-Prozessoren.
McDSP-Plug-ins erfordern einen iLok2- oder iLok3-USB-Smart-Key oder ein iLok-Lizenzmanager-Konto und eine iLok-Cloud-Sitzung zur Autorisierung. Jedes McDSP v7-Plug-in enthält zwei Aktivierungen pro Autorisierung.
McDSP HD-Plug-ins unterstützen auch die VENUE S6L-Systeme. Hinweis: McDSP VENUE-Plug-ins sind in einem VENUE-spezifischen Installationsprogramm verpackt, das auf der McDSP-Website verfügbar ist.
Leerer Wagen