Korg Volca Drum

Digitaler Schlagzeug- und Percussion-Synthesizer

  • LAST CALL GEAR
  • Solange Vorrat reicht
Korg
SKU: 101780
  • Verfügbar

124,74 135,58 € 104,82 + VAT

  • Clock icon Bestellen Sie vor 12:00 Uhr mittags, um dieses Produkt am selben Tag zu erhalten 21/02/2025

Digitaler Synthesizer für Drum- und Percussion-Sounds

  • Trigger Pad: Multi-Touch/Step-Taste
  • Typ: Digitale Synthese
  • Max. Polyphonie: 6
  • Struktur: 6 Parts (für jeden Part 2 Oszillatoren, Pitchmodulator und Hüllkurvenverstärker), Waveguide-Resonator-Effekt
  • Kits: 16 (Presets für die 6 Parts + Waveguide-Resonator), Kits 1-10 sind Werkspresets
  • Programme: 16 (Sequenzmuster, Bewegungssequenz), die Programme 1-10 sind werkseitig voreingestellt
  • Anzahl der Sequenzerteile: 6
  • Anzahl der Steps: 16 (Pattern Chain möglich)
  • Aufnehmbare Patterns: 16
  • Audioausgang: 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • Sync In: 3,5 mm Mono-Miniklinke, max. Pegel 20 V
  • Sync Out: 3,5 mm Mono-Miniklinke, max. Pegel 5 V
  • MIDI: MIDI In pentapolares Din-Format
  • Stromversorgung: 10 Stunden Batterielebensdauer (mit Alkalibatterien)

Die volca-Serie zeichnet sich durch einzigartige Klänge aus. Von analog bis digital PCM und FM, die volca-Synthesizer-Serie bietet in ihren verschiedenen Modellen einzigartige Sounds. Nun wurde die Serie um eine Rhythmusmaschine mit unverwechselbarem Klangcharakter ergänzt. Es ist der digitale perkussive Klangsynthesizer volca drum.

Er beginnt mit einer einfachen Wellenform, die einen Wave Folder und Overdrive durchläuft, die Obertöne bzw. Verzerrung hinzufügen, und geht dann in den Waveguide-Resonator-Effekt über. Die 6-teilige DSP-basierte Synthese-Engine wurde mit einer völlig anderen Philosophie als herkömmliche Drum-Maschinen entwickelt, um eine breite Palette von Sounds zu erzeugen, die mit dem allgegenwärtigen Sequenzer im Volca-Stil gespielt werden können.

Fügen Sie perkussive Klänge hinzu, die Ihre musikalischen Produktionen und Auftritte revolutionieren werden.

Eine breite Palette an Klangnuancen

Digitaler perkussiver Synthesizer mit 6-teiliger 2-Layer-Struktur

Der Begriff "digital" wird oft mit Synthesizern assoziiert, die PCM-Samples von Kick Drum, Snare Drum oder Becken reproduzieren. Der Volca Drum erzeugt jedoch Drum-Sounds durch einen DSP, der auf physischen analogen Modellen basiert, auf Oszillatoren, die Sinus-, Sägezahn- und Rauschwellenformen erzeugen. Durch die Anwendung verschiedener Modifikationen auf diese Wellenformen können Sie eine breite Palette von perkussiven Klängen reproduzieren, die von realistisch bis experimentell reichen, ohne sich unbedingt auf Schlagzeugklänge beschränken zu müssen.

Jeder der 6 Parts besteht aus zwei Layern, und es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Art des zu erzeugenden Klangs; jeder Part hat also die gleichen Spezifikationen. Sie können den Sound, den Sie erzeugen, frei einem der 6 Parts zuordnen, ohne die für traditionelle Drum Machines typischen Einschränkungen. Ein Kit besteht aus den 6 Parts und ihren Einstellungen für den Waveguide-Resonator-Effekt. 16 Kits können im internen Speicher des Instruments gespeichert werden, einschließlich der 10 werkseitig geladenen Kit-Presets.

Unverwechselbare Klänge dank eines neuen DSP-Synthesekonzepts

Jeder der 6 Parts besteht aus zwei Layern. Für jeden Layer kann der Anwender zwischen 5 verschiedenen Wellenformen (u.a. Sinus, Sägezahn und HPF-Rauschen), drei Modulationstypen, einem Pitch- und einem Amplituden-Hüllkurvengenerator wählen, die alle für perkussive Sounds optimiert sind. Die Layer-Parameter können einzeln oder gleichzeitig verändert werden, und der Benutzer kann auch denselben Sound den beiden Layern zuweisen, um einen volleren und druckvolleren Sound zu erhalten.

Sie können die Wellenform durch Bit-Reduzierung variieren, um sie kratziger" zu machen, die Intensität des Wave Folder-Schaltkreises anpassen, um komplexe Obertöne einzuführen, und Overdrive verwenden, um Verzerrungen hinzuzufügen. Auf diese Weise können Sie mit dieser Synthese-Engine unverwechselbare Klänge erzeugen. Sobald der Sound festgelegt ist, können Sie die Balance der Parts anpassen, indem Sie deren Timing, Steps, Pan, Pre-Mix-Gain und Send an den Effekt ändern.

Der Waveguide-Resonator

Die Effektsektion der Volca Drum enthält einen Wellenleiter-Resonator, der auf physikalischen Modellen basiert und dem Ausgangssound sympathische Resonanzen hinzufügt. Sie können zwischen zwei verschiedenen Wellenleitern wählen: "Tube", der Resonanzen hinzufügt, die normalerweise von zylindrischen Objekten wie Trommeln oder Rohren erzeugt werden, oder "String", der metallische Resonanzen hinzufügt, die typisch für Saiten sind. Mit den drei Potentiometern in der Mitte des Armaturenbretts können Sie DECAY (zeitliche Abschwächung), BODY (Klangcharakter) und TUNE (Tonhöhe) einstellen. Wenn Sie den TUNE-Parameter auf niedrige Werte einstellen, wird ein Klangverhalten ähnlich einem Delay-Effekt erzeugt. Sie können diese Potentiometer nicht nur beim Sounddesign, sondern auch bei Ihren Live-Auftritten nutzen.

Ein fortschrittlicher Volca-Sequenzer

16-Schritt-Sequenzer mit einer Vielzahl von automatisierbaren Parametern

Der 16-Step-Sequenzer ist für die Improvisation unerlässlich. Sie können mit den 16 Tasten, die den 16 Steps entsprechen, Ihre eigenen 16 Patterns erstellen. Zusätzlich zur Step-Aufnahme unterstützt der Sequenzer die Echtzeit-Aufnahme, um Ihr Pattern abzuspielen und aufzunehmen, während die Sequenz in einer Schleife abgespielt wird. Mit der Pattern Chaining-Funktion können Sie verschiedene Patterns nacheinander abspielen, bis zu maximal 16 für eine Sequenz, die aus insgesamt 256 Steps besteht.

Zusätzlich zur einfachen Pattern-Wiedergabe können Sie mit der Motion-Sequence-Funktion Potentiometerbewegungen (Automationen) während der Echtzeit-Aufnahme speichern und dann zusammen mit der Sequenz wiedergeben. Sie können bis zu 69 verschiedene Parameter speichern. Dies ist sowohl bei der Erstellung Ihres Patterns als auch bei Live-Auftritten sehr nützlich. Im internen Speicher des Instruments können bis zu 16 Programmsequenzen gespeichert werden, darunter 16-Step-Patterns, Motion Sequences und das verwendete Kit.

Mit ACTIVE STEP können Sie die Steps der einzelnen Parts variieren

Die Active-Step-Funktion ermöglicht das Überspringen eines oder mehrerer Steps während der Wiedergabe einer Sequenz. Sie können Effekte im DJ-Stil erzeugen, von den einfachsten Loop-basierten bis hin zu den eigenartigsten und ungewöhnlichsten unregelmäßigen Rhythmen, einschließlich polyrhythmischer Rhythmen, dank der Möglichkeit, unterschiedliche Einstellungen auf jeden einzelnen Part anzuwenden. Kein einfacher Sequenzer, sondern ein echtes zusätzliches Tool für Live-Auftritte. Ebenfalls verfügbar ist die Step Jump-Funktion, mit der Sie während der Sequenzwiedergabe zum ausgewählten/gedrückten Step springen können. Mit diesen Funktionen können Sie während der Bearbeitung oder in Echtzeit wirkungsvolle, lustige Effekte erzeugen, die Ihre Performance noch dynamischer machen.

Mit der Slice-Funktion können Sie Steps unterteilen, um Snare-Effekte zu erzielen
Mit der Step-Slice-Funktion können Sie Steps in schneller Folge abspielen, z. B. Snares. Mit einem Potentiometer können Sie die Anzahl der Slices variieren und eine Snare am Ende oder während der Wiedergabe eines Patterns einfügen.

16 Stufen der Dynamik: Accent-Funktion
Sie können Akzente zuweisen, um bestimmte Steps hervorzuheben. Diese Funktion arbeitet nicht mit einer trivialen Ein/Aus-Einstellung, sondern bietet Ihnen 16 verschiedene Dynamikstufen, um Ihren rhythmischen Groove noch mitreißender zu gestalten.

Zuweisbare Choke-Funktion
Volca Drum bietet eine Choke-Funktion, mit der Sie festlegen können, welche Parts Vorrang vor anderen, gleichzeitig gespielten Parts haben, z. B. abwechselnd einen Part, der eine offene Hi-Hat spielt, und einen, der eine geschlossene Hi-Hat spielt.

Zwei Zufallsfunktionen zur Inspiration

Der Korg volca drum bietet zwei Funktionen, die automatisch und zufällig den Sound der Layer verändern, indem sie Variationen auf die Steps, Slice, Akzente und Einstellungen der einzelnen ausgewählten Parts anwenden. Mit diesen stochastischen Funktionen können Sie während einer Performance rhythmische Veränderungen und Entwicklungen vornehmen und so aus der klassischen Repetitivität ausbrechen, die herkömmliche Drumcomputer seit jeher kennzeichnet und oft begrenzt.

Überarbeitetes Design mit individuellem LCD-Display

Dank des speziellen Gravurverfahrens, das bei der Herstellung des Armaturenbretts zum Einsatz kommt, vermittelt es ein Gefühl von Qualität, das sich besonders in den geprägten Schriftzügen zeigt. Zum ersten Mal wird in der volca-Serie ein kundenspezifisches LCD-Display eingesetzt. Die hohe Helligkeit dieses Displays sorgt für eine exzellente Ablesbarkeit und macht selbst die komplexesten grafischen Darstellungen verständlich. Das macht das Gerät unmittelbarer, einfacher zu bedienen und leichter zu verstehen.

Synchronisierte Performance mit anderen volkas, electribes und DAWs

Über den Sync-Anschluss können Sie ganz einfach eine Verbindung zu Korg-Synthesizern und Groove-Maschinen (Minilogue, Monologue, Prologue, Electribe, SQ-1) und anderen Instrumenten der Volca-Serie herstellen, um die von den verschiedenen Instrumenten gespielten Sequenzen im Handumdrehen zu synchronisieren. Über den MIDI IN-Anschluss können Sie das Volca Drum als Soundmodul für Ihre DAW-Software verwenden oder es über einen anderen Sequenzer oder MIDI-Controller spielen.

Überall spielen

Mit seiner kompakten Größe, dem batteriebetriebenen Design und dem eingebauten Lautsprecher können Sie das Volca Drum einfach und bequem in jede Situation mitnehmen.

TECHNISCHE DATEN

Tastatur

  • Trigger Pad Multi-Touch/Step-Taste

Klangsynthese

  • Typ: digitale Synthese
  • Maximale Polyphonie: 6
  • Struktur: 6 Parts (für jeden Part 2 Oszillatoren, Pitch Modulator und Envelope Amp), Waveguide Resonator Effekt
  • Kits: 16 (Einstellungen für die 6 Parts + Waveguide-Resonator); Kits No.1/No.10 sind Werksvoreinstellungen
  • Program: 16 (Sequenzmuster, Bewegungssequenz, Kit-Nr.); Program Nr.1/Nr. 10 sind werkseitig voreingestellt.

Sequenzer

  • Anzahl der Parts: 6
  • Anzahl der Steps: 16 (Pattern-Kette möglich)
  • Aufnehmbare Patterns: 16

Anschlüsse

  • Audioausgang: 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • Sync In: 3,5-mm-Mono-Miniklinke; Max. Pegel 20 V
  • Sync Out: 3,5 mm monauraler Miniklinkenstecker; Max. Pegel 5 V
  • MIDI: MIDI In pentapolares DIN-Format

Stromzufuhr

  • Batterie: 10 Stunden Batterielebensdauer (mit Alkalibatterien)
  • Stromversorgung: 6 AA-Batterien oder Korg 'KA-350' Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten)

Sonstiges

Enthält: Sync-Kabel

Zubehör ( separat erhältlich): AC Adapter (KA-350), SEQUENZ CB-4VOLCA Hard Case, SEQUENZ CC-VOLCA Soft Case, SQ-CABLE-6 Sync-Kabel

  • Abmessungen und Gewicht: 193×115×39mm; 370 Gramm (ohne Batterien)
Ihr Warenkorb

Leerer Wagen

Länder und Sprachen
Comment iconTalk to us