Aufnahme, Abmischung und Mastering

Limiter NEVE 2254/R: die Rückkehr des legendären Kompressors

Veröffentlicht am 22/05/2024

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal vom Neve 2254 gehört. Es handelt sich dabei um die Vintage-Version des Kompressors aus dem Jahr 1969, der dank der diskreten Bauteile, des Class-A-Designs und der transformatorgekoppelten Schaltung in der Eingangsstufe schnell zur Legende wurde. Auch das innovative Design des Brückentreibers, der Sidechain und der Ausgangsstufen sorgen für einen absolut einzigartigen Sound.

Die aktualisierte Version Neve 2254/R (wobei R für 'Recall' steht) behält die gleichen Eigenschaften wie das legendäre Modell bei, bietet aber einige Verbesserungen und modernere Funktionen.

Technische Daten des Neve 2254/R

Bei dem Neve 2254/R handelt es sich um ein Monogerät mit zwei Sektionen: Begrenzer und Kompressor. Das VU-Meter ermöglicht die Überwachung des Eingangssignals, des Ausgangs und der Verstärkungsreduzierung. Es besteht die Möglichkeit, das Gerät komplett oder nur einzelne Sektionen über die hintergrundbeleuchteten Tasten zu umgehen.

Es handelt sich um ein Gerät, das zwar nicht viele Regler aufweist, aber dennoch vielseitig ist und sich sowohl aggressiv mit schnellen Tempi als auch gemäßigter mit langsameren Release- und Attack-Zeiten verhalten kann.

Apropos Attack-Zeit: Sehr interessant ist die Möglichkeit, von einer festen Einstellung in der Limiter-Sektion, die wie bei der ursprünglichen Vintage-Version 5ms entspricht, zu einer Einstellung namens Fast Attack zu wechseln, die stufenlos zwischen 2ms und 100microS einstellbar ist.

Audio-Testergebnisse des Neve 2254/R Kompressors

Um das Gerät zu hören, haben wir Audiotests mit verschiedenen Klangquellen durchgeführt, die Sie sich in unserem YouTube-Video anhören können.

Nach diesen Tests können wir sagen, dass der Neve 2254/R ein Kompressor im Vintage-Stil mit einem eigenen charakteristischen Klang ist, der sehr vielseitig ist und sich auch für den kreativen Einsatz eignet, da er sowohl eine Kompressions- als auch eine Limiter-Sektion hat.

Diese Version ist die neueste und ist auch mit einer Fernbedienung ausgestattet, die nicht wirklich automatisch ist, da die Potentiometer nicht motorisiert sind, sondern eher als halb-manuell bezeichnet werden könnte.

Über die USB-Verbindung ist es auch möglich, die Einstellungen eines zuvor gespeicherten Presets auf dem Bildschirm zu sehen: Die Software erkennt nacheinander die Position der Potentiometer und zeigt uns die Potentiometer an, die wieder in die richtige Position gebracht werden müssen. Das Ganze funktioniert sehr gut und auch recht schnell.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sei dabei und sichere dir 5% Rabatt auf deine nächste Bestellung!

Background newsletter
Ihr Warenkorb

Leerer Wagen

Länder und Sprachen
Comment iconTalk to us